Meldungen

11.10.2012
GRÜN, SPORT UND FREIZEIT HABEN VORRANG AUF DEM TEMPELHOFER FELD
Zur Meldung

Den berechtigten Wunsch des Senats Wohnungen zu bauen, wird die CDU immer dort unterstützen, wo es zu einer Verbesserung des Stadtviertels führt. Nach einer Potentialanalyse des Bezirksamtes haben wir im Bezirk auf größeren Flächen Potential f&...

13.09.2012   Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Florian Graf, erklärt:
Nachtragshaushalt ohne Neuverschuldung - Koalition ist voll handlungsfaehig

„Die CDU-Fraktion begrüßt und unterstützt den Beschluss des Berliner Senats zu einem Nachtragshaushalt im Zuge der weiteren Finanzierung des Großflughafens BER. Dass dieser Nachtragshaushalt – immerhin in einer Höhe von 444 Mio. Eu...

06.09.2012   Fusion der Ortsverbände Mariendorf und Marienfelde beschlossen
Kreisparteitag der CDU Tempelhof-Schöneberg harmonisch
Zur Meldung

Der Kreisparteitag fand in freundlicher und harmonischer Atmosphäre statt. Inhaltlich wurde über die neue Kreissatzung debatiert, die insbesondere die Aufgaben des Kreisvorstandes neu strukturiert. Es können darüber hinaus jetzt Kreisfachausschü...

03.09.2012   Der Angriff auf einen Rabbiner in Berlin-Schöneberg hat beim Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagabgeordneten Dr. Jan-Marco Luczak Empörung ausgelöst: „Dieser brutale Angriff hat mich zutiefst erschüttert.“
Luczak verurteilt antisemitischen Angriff auf Rabbiner und ruft zu Toleranz und Zivilcourage auf

Am vergangenen Dienstagabend war ein jüdischer Geistlicher vor den Augen seiner sechsjährigen Tochter von vier jungen vermutlich arabischstämmigen Männern überfallen, geschlagen und antisemitisch beleidigt worden. Luczak sagte: „Es ist bes...

29.08.2012
Kreisparteitag
Zur Meldung

  am Donnerstag, den 06. September, 18:30 Uhr, im Rathaus Schöneberg, Raum 195, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin     Tagesordnung   Begrüßung und Eröffnung durch den Kreisvorsitzenden ...

24.08.2012
Heilmann stärkt Opferschutz in Berlin
Zur Meldung

In der Sitzung des Rechtsausschusses am vergangen Mittwoch (22.8.) berichtete Justiz- und Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann den aktuellen Stand zur Besetzung einer von ihm vor kurzem neugeschaffenen Stelle eines Opferbeauftragten des Landes Berlin. Eingegange...

08.08.2012
Luczak fordert das Ehegatten-Splitting für einegtragene Lebenspartnerschaften
Zur Meldung

Der Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak erläuterte gegenüber Tagesspiegel, FAZ und Berliner Morgenpost sowie gegenüber ZDF und Deutsche Welle TV seine Forderung nach einer steuerlichen Gleichbehandlung von gleichgesc...

08.08.2012
Luczak fordert mehr Verbindlichkeit bei der Umsetzung der festgelegten Flugrouten
Zur Meldung

Der Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak fordert mehr Verbindlichkeit bei der Umsetzung der festgelegten Flugrouten. Das sagte er gegenüber Tagesspiegel, Berliner Morgenpost,  BILD und  BZ.  In einem Schreiben a...

01.08.2012
Die Familienpflegezeit macht Beruf und häusliche Pflege vereinbar

Im Herbst des vergangenen Jahres wurde das "Gesetz zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP im Deutschen Bundestag verabschiedet und trat zum 1. Januar 2012 in Kraft. Es eröffnet Beschäftigten die Möglichkeit, ...

06.07.2012
Jugend- und Familienpolitik will gelernt sein

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte 15 junge Nachwuchspolitiker und Preisträger zum Thema soziale Marktwirtschaft aus Benin, Togo, Burkina Faso und dem Niger zum politischen Diskurs nach Berlin eingeladen. Einer der Gesprächspartner der Gruppe war Roman Sim...

29.05.2012
CDU Tempelhof-Schöneberg gratuliert dem 1. Traber FC zu seinem 50. Vereinsjubiläum
Zur Meldung

Am Samstag, den 26. Mai, besuchten die Lokalpolitiker Manuel Schubert und Florian Seibt das Kleinfeldturnier des 1. Traber-Fußball-Club Mariendorf e.V. (1. Traber FC) auf dem Fußballplatz in der Markgrafenstraße 19-24 in Berlin-Tempelhof. Anläs...

24.05.2012
„Bautzener Fenstersturz“ – Grüne im Bezirk disqualifizieren sich selbst
Zur Meldung

Im Spätsommer 2011 beschlossen CDU und Grüne noch gemeinsam, dass das Vorhaben „Bautzener Fenster“ nicht verwirklicht werden soll. Es handelte sich um eine Sichtöffnung vom Bautzener Platz hinab in den Nord-Süd-Grünzug und zu den Bah...

Inhaltsverzeichnis
Nach oben