Auf Initiative der CDU plant der Senat, 1.000 zusätzliche Mülleimer in Berlin aufstellen zu lassen. Dabei sollen die Bürger einbezogen und deren Vorschläge berücksichtigt werden. Mit gutem Beispiel soll dabei Tempelhof-Schöneberg v...
Auf Initiative der CDU plant der Senat, 1.000 zusätzliche Mülleimer in Berlin aufstellen zu lassen. Dabei sollen die Bürger einbezogen und deren Vorschläge berücksichtigt werden. Mit gutem Beispiel soll dabei Tempelhof-Schöneberg v...
Dafür setzt sich mit seinem Antrag (Drs. 0130/XIX) der stellv. Fraktionsvorsitzende Guido Pschollkowski ein. Die jetzigen Zustände im Auguste-Viktoria- und im Wenckebach-Krankenhaus sind aus Sicht der CDU unhaltbar. Hier muss das Bezirksamt im Sinne der betrof...
Bei Enthaltung der SPD hat die Bezirksverordnetenversammlung auf der Sitzung am 21. März 2012 beschlossen, die Senatsverwaltung aufzufordern, von der geplanten Einrichtung von Rückläuferklassen in den Bezirken umgehend Abstand zu nehmen. Stattdessen sollt...
Der Kulturausschuss der BVV Tempelhof-Schöneberg hat jetzt auf Antrag der CDU einstimmig beschlossen, dass sich das Bezirksamt beim Regierenden Bürgermeister und dem Kulturstaatsminister der Bundesregierung dafür einzusetzen soll, dem in Zehlendorf beheim...
Die Junge Union Tempelhof Schöneberg verabschiedete einstimmig den Antrag „Bekenntnis zur Ansiedelung von Mehrgenerationenhäusern (MGH) in Tempelhof-Schöneberg“ von Florian S. Seibt und Till Warning. Darin fordern die Antragssteller die CDU-Fr...
Folgende Experten diskutieren mit: Jens Spahn, MdB, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Martin Matz, Vorstandsmitglied Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg Dieter Lang, Referent Senioren u. Pflege, Verbraucherzentrale Bundesverband Chris...
So wie der bezirkliche Ausschuß für Eingaben und Beschwerden, arbeitet auch der Petitionsausschuß des Abgeordnetenhauses „im Stillen“, d. h. seine Tagungen sind nicht öffentlich - und das mit gutem Grund: Hier werden Probleme von ...
Der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordneter Dr. Jan-Marco Luczak hat am Samstag, den 25. Februar 2012 die Mieter der John-Locke-Siedlung in Lichtenrade bei ihrem Protest gegen die von STADT UND LAND geplante Stilllegung ihrer Müllschlucker unterstüt...
Es geht voran im Lassenpark, wenn auch nur in kleinen Schritten und für die CDU auch viel zu langsam. Der neu gewählte Bezirksstadtrat Daniel Krüger (CDU) versucht derzeit, die durch das Handeln seines Vorgängers entstandenen Vertrauensschäden u...
Bereits im Kommunalpolitischen Programm für 2011 bis 2016 hat sich die CDU Tempelhof-Schöneberg für mehr Bürgernähe und Bürgerbeteiligung ausgesprochen. Darin fordern wir, dass der Dialog zwischen Bürger und Verwaltung verbessert werde...
p { margin-bottom: 0.21cm; } Wie jedes Jahr lud Bürgerinitiative „Rettet die Marienfelder Feldmark“ zum Neujahrsempfang ein - in diesem Jahr am 28. Januar in den Lichtenrader Hof. Es sind in den letzten Jahren immer viele VertreterInnen von Umweltiniti...
Roman Simon, MdA hat die Patenschaft für das Projekt "Verfolgung von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus" übernommen. Weiteres hierzu im als PDF angehängten Artikel des Berliner Abendblattes vom 28. Januar 2012. Klicken S...